Taufvorbereitung
Die Vorbereitung auf den Empfang der Erwachsenentaufe, die mit dem Empfang der Firmung und der Kommunion verbunden ist, dauert in der Regel ein Jahr.
Das Katechumenat besteht aus mehreren Elementen:
Ein erstes Kontakt- und Informationsgespräch.
In diesem Gespräch geht es um ein erstes gegenseitiges Kennenlernen
und eine grundsätzliche Information über den Taufkurs.
Teilnahme am Tauf-Vorbereitungskurs
In diesem Vorbereitungskurs geht es um eine Einführung in die
zentralen Themen des christlichen Glaubens und das erste Erleben einer Glaubensgemeinschaft in der Katechumenatsgruppe.
In der Regel treffen wir uns nach Ende der Sommerferien in NRW bis Ende der Osterferien des nächsten Jahres einmal im Monat samtagsmorgens für ca. fünf Stunden zu je einer Kurseinheit (also insgesamt ca. 9 Kurseinheiten).
Die Bereitschaft zur Teilnahme an allen Kurseinheiten ist obligatorisch.
Außerdem sind die Taufkursteilnehmer herzlich zur Mitfeier der Sonntagsgottesdienste eingeladen, die im 14tägigen Rhythmus durch die kgi-Fides mitgestaltet werden.
Entscheidung für die Taufe
Circa drei Monate vor dem Tauftermin an Ostern steht die Entscheidung über die Taufe an.Sie findet einen konkreten Ausdruck in der Bitte der Taufbewerber um den Empfang der Sakramenteund die Empfehlung zur Aufnahme in die Kirche durch die Taufkursbegleiter.
Die letzten Wochen vor dem Empfang der Taufe am Osterfest sind eine Intensiv-Zeit und durch einige gottesdienstliche Riten geprägt:
Die Zulassungsfeier der Taufbewerber zu den Sakramenten durch den Erzbischof in Köln. Diese findet in der Regel am Samstag vor dem 1. Fastensonntag statt.
Die Gottesdienst-Teilnahme an den Sonntagen, zumindest aber am 3. und 5. Sonntag in der Fastenzeit.
Die Feier der Taufe, Firmung und der Kommunion, die in der Nacht von Karsamstag auf den Ostersonntag in einer der Kirchen in Düsseldorf stattfindet.
Der Kurs zur Vorbereitung auf die Taufe Ostern 2019 startet am 1. September 2018 und dauert bis April 2019.
Er wird von Frau Elke Chladek (Gemeindereferentin in der Schulpastoral) und Rafael Dermund OFM (Leiter der kgi-Fides) begleitet.