Zum Inhalt springen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
Veranstaltungen

suchen und fragen

Veranstaltungen der kgi-fides

Die katholische Glaubensinformation Fides lädt zu Vorträgen, Seminaren, Kursen und spirituellen Gruppen ein. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben ist die Teilnahme kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.

Kontemplation ist eine alte Gebetsweise, die bei konsequenter Übung immer mehr zu einer Lebenshaltung wird.

Zentrale Elemente einer kontemplativen Gebetshaltung sind:

  •  wahrnehmen, statt denken und handeln,
  •  da sein lassen, statt verändern,
  •  geschehen lassen und vertrauen, statt steuern,
  •  ausgerichtet sein auf die Gegenwart Gottes, statt um sich selbst zu kreisen
  •  verweilen im einfachen, statt komplexer Erwägungen

An jedem Mittwoch-Abend (außerhalb der Schulferien) üben wir das Kontemplative Beten in der Weise der "Grieser Schule" nach P. Franz Jalics SJ.

Leitung

Bruder Rafael Dermund OFM 

Termine

Mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)

 

Ort

Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis
Fides-Seminarraum
Hohenzollernstr. 22,
40211 Düsseldorf

Anmeldung

Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme an 
unter Tel. 021190690-39 oder unter kontakt@kgi-fides.de

Die Teilnahme ist gebührenfrei. 

In die Stille gehen - Christlich meditieren - Eine Hinführung zur Kontemplation und zum Jesus-Gebet 

... wenn Gebetsworte Ihnen leer vorkommen
... wenn Sie östliche Meditationspraktiken kennen und eine Verbindung zum Christentum suchen.

Das kontemplative Gebet ist eine Gebetsform, die aus dem Schweigen schöpft. Die aufmerksame innere Sammlung und die Einbeziehung des ganzen Leibes führen zu einem einfachen Dasein vor Gott, bei dem ich nichts erreichen oder machen muss.
Christliche Kontemplation und das Jesus-Gebet möchten Gott die innere Führung im Beten überlassen.
Die Exerziiten führen in die grundlegenden inneren Schritte dieses Gebetes ein.

Elemente:

  • Gemeinsame Meditation
  • Körperwahrnehmung
  • Hinführung zu den einzelnen Gebetsschritten
  • kurze Ansprachen
  • Austausch
  • tägliche Gebetszeit zu Hause (ca. 1/2 Stunde)
  • Möglichkeiten für Begleitgespräche
  • ein gemeinsames Abendessen

Voraussetzungen:

  • Interesse an dieser Gebetsweise
  • Offenheit für die Anleitungen
  • Bereitschaft zum Austausch
  • normale physische und psychische Belastbarkeit
  • für Anfänger und Geübte

Mitzubringen:
dicke Socken

Kursbegleitung

Irmgard Poestges, Pastoralreferentin, geistliche Begleiterin,  
Br. Rafael Dermund ofm, 
Antje Nordmann

 

Termine

Mittwoch, 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06.2025
jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr

 

Ort

Kirche St. Mariä Empfängnis
Oststraße 42,
40211 Düsseldorf
(Eingang Ecke Ost- / Hohenzollernstraße)

 

Infos und Anmeldung

Katholische Glaubensinformation Fides
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 90 690-0
E-Mail: kontakt@kgi-fides.de

Anmeldeschluss: 22.04.2025

Das Angebot ist kostenlos. 
Wir freuen uns über eine Spende.


„Brannte uns nicht das Herz, als er uns den Sinn der Schrift erschloss.“
Mit diesen Worten beschreiben die Jünger ihre Weggemeinschaft mit Jesus Christus. 

Wir laden ein, in Gespräch und Austausch über das Wort Gottes miteinander auf dem Weg zu sein. 

Termine

1. Halbjahr 2025:
Freitag, 17.01., 21.02., 21.03., 16.05., 20.06.2025
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr 

 

Leitung

Wechselnde Gesprächsleitung

Anmeldung

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei:  
Br. Rafael Dermund OFM - 0211 90690-39
Antje Nordmann - 0211 90690-0

E-Mail: kontakt@kgi-fides.de

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Prioritäten setzen - Veränderungen angehen - Neuanfang gestalten


Leben und Glauben
Unser Leben wird entscheidend davon geprägt, was wir glauben. Was wir glauben, wird davon geprägt, was wir erleben und wie wir es deuten.
Im Bibliodrama wird ein Raum des Erlebens eröffnet, in dem unsere Lebenserfahrungen mit dem christlichen Glauben in eine spielerische Beziehung gebracht werden.

Die Grundlage
Die Bibel ist ein Schatz voller kostbarer und dramatischer Erfahrungen, die Menschen mit ihrem Gott gemacht haben. Diesen Schatz wollen wir nutzen und ihn uns zu eigen machen.

Die Methode
In jeder Einheit gehen wir von einem Lebensthema in biblischen Texten aus, das durch die Rollen der Teilnehmenden lebendig wird. 
In spielerischen Formen wie Standbild, Vignette und Gruppenspiel entstehen Dialoge und Aktionen - ein Spiel mit heiteren und ernsten, aber immer persönlichen Anteilen.

Die Themen
Die Bibliodrama-Angebote im Jahr 2025 stehen thematisch in Beziehung zum Sonnengesang des Hl. Franziskus.

Termine 2025

EIN GOTT MIT SCHÜRZE

Donnerstag, 09.01.2025, 19 - 21 Uhr
(Nachholtermin zum 10.10.2024) 

 

VON HELLEM UND VON DUNKLEM

Samstag, 05.04.2025, 09:30 - 14:00 Uhr

 

VON SANFTEM UND VON KRÄFTIGEM

Donnerstag, 23.10.2025, 19 - 21 Uhr

 

VOM GANZEN LEBEN

Samstag, 29.11.2025, 09:30 - 14:00 Uhr

 

 

Veranstaltungsort für alle Termine: Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis, Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf

Leitung und Information

Detlef Tappen, 
Pastoralreferent i. R.
Bibliodramaleiter 
Exerzitienbegleiter
tappen@gmx.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an
unter Tel. 0211 90690-0 oder unter kontakt@kgi-fides.de 

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Sonnengesang

Vor 800 Jahren verfasste der heilige Franziskus den Sonnengesang, einen Lobpreis der Schöpfung. Franziskus bringt darin  seine geschwisterliche Verbundenheit mit allem Geschaffenen zum Ausdruck.
Der Sonnengesang wurde in viele Sprachen übersezt und gilt heute als ein Stück Weltliteratur.
Anlässlich dieses Jubiläums laden die Düsseldorfer Franziskaner zu einer Veranstalungsreihe ein .

Segnung der Franziskusstatue

2026 jährt sich 800. Todestag des heiligen Franziskus von Assisi.
Kurz vor Jubiläum ist es gelungen, die Franziskusfigur des Künstlers Ottmar Hollmann, die früher vor der Kirche des Düsseldorfer Franziskanerklosters auf der Immermannstraße stand und seit dem Abriss des alten Klosters im nördlichen Turm der Marienkirche aufgestellt war, wieder in die Öffentlichkeit unserer Stadt Düsseldorf zu bringen. 
Dies ist vor allem dem Engagement von Herrn Dr. Lutz Aengevelt zu verdanken.

Am Beginn einer Veranstaltungsreihe zum 800 jährigen Jubiläum des heiligen Franziskus feiern die Düsseldorfer Franziskaner, die seit 1651 in der Stadt präsent sind, die Neuplatzierung des Denkmals am neuen Standort zwischen der von ihnen betreuten Marienkirche an der Oststraße und der Bruder Firminusklause, wo an den Werktagen bis zu 170 bedürftige Menschen verköstigt werden. Mit offenen Armen heißt Franziskus die Menschen in der Firminusklause und der Marienkirche willkommen.

Am Sonntag, den 9. März 2025 wird nach der Messe um 12.00 Uhr 
das Denkmal des Heiligen von Assisi nach der Neuplatzierung der Öffentlichkeit präsentiert und eingesegnet werden.

Ort

Zwischen der Kirche St. Mariä Empfängnis und der FirminusKlause
Oststraße 42, 40211 Düsseldorf

Zeit

Sonntag, 09.03.2025,
im Anschluss an die Hl. Messe um 12:00 Uhr

Ausstellung

09.03. - 12.04.2025
il cantico delle creature - Studien zum Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi
P. Laurentius U. Englisch OFM 

Ort

Kirche St. Mariä Empfängnis
Oststraße 42, 40211 Düsseldorf
(Eingang Ecke Ost- / Hohenzollernstraße)

 

Zeiten

montags, mittwochs, freitags, samstags von 10 - 12 Uhr,
montags bis freitags von 15 - 18 Uhr
sowie vor und nach den Früh- und Sonntagsmessen.

Predigtreihe

 -16.03.2025        
Predigt: „Sonne, Mond und Sterne“ - kosmische Bezüge
P. Marcio Lenzen Lisboa OFM

23.03.2025 
Predigt: „Mutter Erde“ - Schöpfungsverantwortung 
P. Athanasius Spies OFM

30.03.2025 
Predigt: „verzeihen und ertragen“ - brüchige Beziehungen
P. Dr. Johannes Roth OFM

Ort

Kirche St. Mariä Empfängnis
Oststraße 42, 40211 Düsseldorf
(Eingang Ecke Ost- / Hohenzollernstraße)

 

 

Zeit

Im Rahmen der Heiligen Messe  sonntags um 10:15 Uhr

Transitusfeier

03.10.2025 - 17:00 Uhr Marienkirche
Gestaltung: Gemeinschaft der Franziskaner

Wortgottesdienst zum Hinübergang des Hl. Franziskus aus dieser Welt in das Reich Gottes. 
Anschließend laden wir herzlich zur Begegnung im Mariensaal ein.

Ort

Kirche St. Mariä Empfängnis
Oststraße 42, 40211 Düsseldorf

Zeit

03.10.2025, 17:00 Uhr

Vorträge und Aufführung

17.6.2025  - 19:00 Uhr
Der Sonnengesang des Franziskus im Dialog mit alten Kulturen und Texten: Eine spannende Spurensuche
Referentin: Prof. Dr. Melanie Peetz

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Sonnengesangs des heiligen Franziskus und entdecken Sie seine Verbindung zu altorientalischen und alttestamentlichen Texten. 
Im Mittelpunkt steht der Schöpfungs-Psalm 104, den wir mit 
der ersten Schöpfungserzählung Gen 1,1 – 2,4a und dem Aton-Hymnus, auch bekannt als Großer Sonnengesang des Echnaton, vergleichen. Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede? Und wie könnten diese Texte den Lobpreis des Franziskus inspiriert haben? Lassen Sie sich von der kulturellen und geistigen Tiefe dieser Texte begeistern!

 

01.07.2025 - 19:00 Uhr
Der Sonnengesang - ein franziskanisches Loblied der Schöpfung
Referent: Br. Dr. Niklaus Kuster OFMCap

Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen, interpretiert, getanzt und künstlerisch dargestellt wird. Weit mehr als eine Perle der Weltliteratur, steht das Lied für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die Verwandtschaft aller Menschen, Tiere und Pflanzen, die sich den Lebensraum auf Erden teilen. Die Komposition erkennt die Welt feinsinnig als Wahlheimat Gottes und sieht im achtsamen Menschen dessen Liebe erfahrbar: friedfertig und nachhaltig.

 
28.09.2025 -  17:00 Uhr
Entblößt  -  Bühnenhörspiel im historischen Kontext
Ausführende: Wolfgang Rosen u. Br. Wolfgang Mauritz OFM

1202 – Hochmittelalter! Zwischen Perugia und Assisi entbrennen erbitterte Kämpfe. Francesco zieht als Ritter in die Schlacht von Collestrada. Sie verändert sein Leben.
DER BÜHNENHÖRSPIELER präsentiert dieses spannende und besinnliche Live-Hörspiel gemeinsam mit dem Franziskaner Wolfgang Mauritz ofm, der die Marionetten in Szene setzt. Grundlage dieses Live-Hörspiels ist das Buch „NUDO – Franz von Assisi“, an dem die beiden Protagonisten mitgewirkt haben.

 

21.10.2025  -  19:00 Uhr
Universale Geschwisterlichkeit im Lebens-Haus Erde -  10 Jahre Enzyklika Laudato si 
Referent: Br. Stefan Federbusch OFM

2015 hat Papst Franziskus den Sonnengesang des hl. Franziskus aufgegriffen, um mit seiner Enzyklika Laudato Si zu einer ökologischen Spiritualität und veränderten Lebensweise aufzurufen. Der Vortrag erläutert Kernpunkte einer franziskanischen Schöpfungsspiritualität und fragt nach der Wirkung der päpstlichen Umwelt- und Sozialenzyklika. 
 

28.10. - 19.00 Uhr
Die gesamte Schöpfung preist Gott
Referent: Dr. Mohammad Heidari

Die folgernden Gedanken des Sonnengesangs von Franz von Assisi:

  • Schöpfung als Ausdruck der Güte und Größe Gottes
  • die Wertschätzung der Natur als Ausdruck der göttlichen Schönheit und Barmherzigkeit
  • Demut Dankbarkeit und Verantwortung 
  • die universelle Anbetung Gottes, etc.

finden sich auch im Koran und in der islamischen Mystik.
Die Botschaft, dass die gesamte Schöpfung Gott preist und der Mensch daraus Dankbarkeit und Demut lernen soll, ist eine zentrale Verbindung zwischen den spirituellen Traditionen des Christentums und des Islams.
Diese Parallelen zeigen, wie universell die spirituelle Erfahrung der Naturverbundenheit und Gottesnähe in verschiedenen religiösen Traditionen ist.
Der Vortrag wird diese Aspekte anhand von Beispielen veranschaulichen und Anregungen zur vertiefenden Betrachtung geben.

Ort

Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis
Hohenzollernstr. 22,
40211 Düsseldorf


Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontemplation
Kontemplation ist keine Methode, sondern eine Haltung.  
Es geht darum, so gut wie möglich mit allen Sinnen in der Gegenwart zu sein, wahrzunehmen, was ist und was sich zeigt, ohne an der Situation etwas verändern zu müssen. 
Wahrnehmen ist nicht denken, benennen, analysieren, sondern innehalten, äußerlich und innerlich präsent sein, aufmerksam, mit Interesse, ohne Erwartung. Das ist nicht leicht. 

Kontemplation und Natur
Die Natur kann mir helfen, in die Haltung des Wahrnehmens zu finden, das Gedankenkarussell zum Schweigen zu bringen und für eine Weile nicht über den Alltag nachzudenken. 
Sie lädt mich ein, einfach nur da zu sein, zu gehen, zu betrachten, mal still zu stehen, etwas zu entdecken und mich finden zu lassen, von dem, was verborgen gegenwärtig ist. Die ganze Welt ist voll von Gott. Das zu spüren, fällt in der Natur meist leichter als an anderen Orten.

Der Sonnengesang
Auf unseren Wegen begleitet uns jeweils eine Strophe des Sonnengesangs des Heiligen Franziskus und lädt uns ein, mit einzustimmen in das Lob der Schöpfung.

Wege
Wir wandern in Düsseldorf und nächster Umgebung. Die Wanderungen sind zwischen 9 und 11 Kilometer lang und dauern ca. 3 - 3,5 Stunden. Sie führen uns über alle Arten von Wegen -  Waldwege, Trampelpfade, Schotterwege, asphaltierte Straßen . Meist geht es durch flaches Gelände, jedoch sind auch kleinere Steigungen, wie z.B. im Grafenberger Wald, möglich. 

Voraussetzungen
· Gute Grundkondition
· Trittsicherheit
· Bequemes, rutschfestes Schuhwerk

Termine und Treffpunkte

08. März 2025 Bruder Sonne
Wandergebiet:  zwischen Homberg und Metzkausen (11 km)            

26. April 2025   Schwester Mond
19:00 Uhr! Wanderung in die Abenddämmerung 
Wandergebiet: Schloss Heltorf  (10 km)                                                                

17. Mai 2025  Bruder Wind, Luft und Wolken
Wandergebiet:  Segelflugplatz Aaper Wald (10 km)
 
14. Juni 2025   Schwester Wasser
Wandergebiet:  Urdenbacher Kämpe (10 km)
 
23. August 2025  Bruder Feuer
Wandergebiet:  Neandertal (10 km)

13. September 2025 Mutter Erde
Wandergebiet: Rotthäuser Bachtal (10 km)

11. Oktober  2025 Verzeihen und Ertragen
Wandergebiet:   Stinderbachtal  (9 km)

08. November 2025 Bruder Tod
Wandergebiet: Nordfriedhof

 

Treffpunkte:
Wir treffen uns - sofern nicht anders angegeben - um 9:00 Uhr am jeweiligen Ausgangspunkt der Wanderung. Dabei handelt es sich immer um eine Haltestelle des ÖPNV. Da wir Rundwanderungen gewählt haben, enden wir stets wieder am Ausgangspunkt.
Die Startpunkte der Wanderungen teilen wir allen Angemeldeten rechtzeitig vor den Wanderungen mit.

 

 

 

Leitung

Andreas Semrau
Antje Nordmann

 

Infos und Anmeldung

Antje Nordmann
Katholische Glaubensinformation Fides
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 90 690-0
E-Mail: nordmann@kgi-fides.de

 

Das Angebot ist kostenlos.

Unsere Veranstaltungen

in der kalendarischen Übersicht

Anmeldung und Kontakt

Veranstaltungen der kgi-fides

Antje Nordmann

Antje Nordmann

Sekretariat
Hohenzollernstraße 22
40211 Düsseldorf

Unsere Bürozeiten

Sie erreichen unser Sekretariat zu folgenden Zeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Tel. 0211 90690-0